Infos
Für wen wir das sind
Auf der Basis der Freiwilligkeit sind wir da für
- Schülerinnen und Schüler
- Eltern sowie andere relevante Bezugspersonen
- Lehrerinnen und Lehrer
Was wir anbieten
In Absprache bieten wir an
- Gespräche, Hilfe und Begleitung in alltäglichen, aber auch schwierigen Lebenssituationen für Kinder und Jugendliche
- Durchführung und Vermittlung von Projekten für SchülerInnen zur Persönlichkeitsentwicklung
- Mitarbeit bei Lehrerteamschulungen sowie in Schulgremien
- Ausbildung, Anleitung und Vermittlung von Peer-StreitschlichterInnen
- Vernetzung, Kooperation und Zusammenarbeit mit öffentlichen sowie privaten Institutionen, verschiedenen Trägern und Verbänden in Schwerin
- Begleitung von Jugendbildungsfahrten und Jugendinitiativen
- Förderung einer ganzheitlichen Lebens- und Berufsvorbereitung von SchülerInnen
- Stärkung der sozialen und emotionalen Kompetenzen von SchülerInnen
Wo wir mitarbeiten
Gremien, in denen wir regelmäßig vertreten sind
- Arbeitskreis Schulsozialarbeit der Landeshauptstadt Schwerin
- Trägerverbund II + III der Landeshauptstadt Schwerin
- Landesfachverband Schulsozialarbeit M-V