Medien

Med 1 – Was heißt denn hier fremd? – Ein Medienhandbuch, Thema: „Ausländerfeindlichkeit: Macht und Verantwortung der Medien“, Beate Winkler (1994)

Med 2 – „Vom Fernsehen zum Video – Bildschirmgewohnheiten Jugendlicher und Folgen für die pädagogische Praxis“, H. Beddig u.a. (1984)

Med 3 – „Handbuch Medienarbeit – Medienanalyse, Medieneinordnung, Medienwirkung“, Ulrich Allwardt (1991)

Med 4 – „Wie Filme Wirkung zeigen“, BZgA, Dr. Franz-Josef Röhll (1999)

Med 5 – „Schlagzeilen“, Thomas Röhr und Jörg Wenzel (2004)

Med 6 – „Massenmedien, Migration und Integration“, Christoph Butterwegge u.a. (2006)

Med 7 – Kultur & Jugend: „Schule sieht fern“, RAA Berlin (2003)