Kulturen & Länder

Län 1 – „Nationalitätenkonflikte im östlichen Teil Europas“ , Ingrid Oswald (1993)

Län 2 – „Die Türkei – Republik unter Wölfen“ , Jürgen Roth, Kamil Taylan (1981)

Län 3 – „Kambodscha – Auf dem Rücken des Volkes“ , Gerhard Köberlin u.a. (1991)

Län 4 – „Auf den Spuren Buddhas“, Helmut Uhlig (1982)

Län 5 – „Israel – so einfach ist das nicht – Reisen, Schreiben, Begreifen“, Jakob Eisler (2000)

Län 6 – „Europa“, Lexikon, Peter Göbel (1995)

Län 7 – „Einst waren wir ein freies Volk“, Käthe Recheis (1989)

Län 8 – „Kein Weg nach Hause – Schmerz und Traum der Kurden“, Namo Aziz (1991)

Län 9 – „Südkorea – Kein Land für friedliche Spiele“, Michael Denis u.a. (1988)

Län 10 – „Die Kulturen Afrikas“, Henri Moniot (1992)

Län 11 – „Die Berge Jugoslawiens“, Petar Lucic-Roki (1966)

Län 12 – „Dritte Welt – Lexikon“, Dieter Nohlen (1993)

Län 13 – „Die letzte Jagd, Die Ausrottung der Yanomami Indianer und die Vernichtung des Regenwaldes“, Rüdiger Nehberg (1992)

Län 14 – „Zwischen Bangkok und Manila“, Lucjan Wolanowski (1975)

Län 15 – „Armenien - Kleines Volk mit großem Erbe“, Wilm Sanders (1989)

Län 16 – „An den neuen Grenzen von Europa“, Elisabeth Schoedter (2003)

Län 17 – „Nationenbildung östlich des Bug“, Hans-Heinrich Nolte (1994)

Län 18 – „Als die Muchachos kamen“, Thomas Billhardt, Peter Jackobs (1982)

Län 19 – „Indio Geschichte“, Ulf Scheller (1975)

Län 20 – „Das kleine Afrika Lexikon“, Jacob E. Mabe u.a. (2004)

Län 21 – „Europas neuer Pförtner – Litauen im Schatten des deutschen Asylrechts“, Beat Leuthardt (1997)

Län 22 – „Die kulturellen Werte Europas“, bpb, H. Joas, K. Wiegant (2005)

Län 23 – „urbaner Raum- urbane Architektur“, Friedrich-Ebert-Stiftung, Katja Böhlau (2005)

Län 24 – „Fokus Afrika“, CD, bpb (2004)

Län 25 – Informationen zur politischen Bildung, bpb, „Afrika 1“ (2001)

Län 26 – Informationen zur politischen Bildung, bpb, „Afrika 2“ (2001)

Län 27 – Informationen zur politischen Bildung, bpb, „Israel“ (2003)

Län 28 – Information zur politischen Bildung aktuell, „Kaukasusregion“, bpb Uwe Halbach u.a. (2003)

Län 29 – Gemeinsam „Europa 1992“, Ausgabe 22, 23, Dr. Monika Springer- Geldmacher (1991)

Län 30 – „Zum Beispiel – Vietnam – Wir wussten nur, wie man Krieg führt, mit dem Frieden haben wir keine Erfahrung.“, Uwe Hoering (1989)

Län 31 – „Bürgerstiftungen für demokratische Kultur“, Amadeu Antonio Stiftung

Län 32 – „Das große Fest – Kinder feiern – rund um die Welt!“, Barnabas, Anabel Kindersley (2004)

Län 33 – Interkulturelle Beiträge – Kultur & Jugend „Theater Macht Schule“, RAA Berlin (2002)

Län 34 – Interkulturelle Beiträge – Kultur & Jugend „Jugend in der Stadt“, RAA Berlin (2002)

Län 35 – Interkulturelle Beiträge 35, „Ein Bündel an Erfahrungen: Die Arbeit der RAA in Mecklenburg-Vorpommern, RAA Mecklenburg-Vorpommern (2001)

Län 36 – Kulturtheorie der Gegenwart – Ansätze und Positionen“, Jan Assmann, Norbert Bolz, u.a. (2001)

Län 37 – „Hautfarbe – Nebensache“, Hans Georg Noack (1981)

Län 38 – Iranischer Extremismus – „Volksmodjahedin Iran“ und ihre Frontorganisation „Nationaler Widerstandsrat Iran“, Bundesamt für Verfassungsschutz (2000)