Interkulturelle Gesellschaft & Migration

Mul 1 – „Multikulturelle Gesellschaft als Lebensform – Wirklichkeit, Zukunftsvision oder Bedrohung?“, Beate Winkler u.a. (1992)

Mul 2 – Gemeinsam „Zusammenleben im Stadtteil – Möglichkeiten der Förderung interkultureller Lebensqualität“, Martin R. Textor (1993)

Mul 3 – „Wir hatten noch nie einen Schwarzen gesehen“, Uta Rüchel (2001)

Mul 4 – „Ausländische Jugendliche im Einwanderungsland Deutschland“, Dr. Helga Herrmann u.a. (1993)

Mul 6 – „Sie haben mich zum Ausländer gemacht ... Ich bin einer geworden“ – Ausländer schreiben vom Leben bei uns, Norbert Ney (1993)

Mul 7 – „Einwanderungsland Deutschland“, Kurt Faller u.a. (1993)

Mul 8 – „Geschichte der Ausländerbeschäftigung in Deutschland 1880 bis 1980 – Saisonarbeiter, Zwangsarbeiter, Gastarbeiter“, Ulrich Herbert (1986)

Mul 9 – „Einwanderung – und dann?“, Cornelia Schmalz- Jakobsen (1993)

Mul 10 – „Vom Auswanderungsland zum Einwanderungsland? Deutschland 1880 – 1980“, Klaus J. Bade (1983)

Mul 11 – „West meets East – Bi-Nationale in den neuen Bundesländern“, Sabine Kriechhammer- Yagmur (1991)

Mul 12 – Gemeinsam „Fremdbilder – Selbstbilder“, Mario Erdheim u.a. (1993)

Mul 13 – Gemeinsam „Politische Partizipation und Identität von Minderheiten“, Claudia Weigt u.a. (1994)

Mul 14 – Gemeinsam „ Interkulturelle Erziehung“, Karl Hanisch u.a. (1992)

Mul 15 – „Die Große Wanderung - 33 Markierungen“, H. M. Enzensberger (1992)

Mul 16 – „Wir leben hier! Ausländische Jugendliche berichten“, Ulrike Holler und Anne Teuter (1992)

Mul 17 – „fremde Deutsche“ – Fotografien von Ingrid Hartmetz (1996)

Mul 18 – „Unser ausländischer Alltag – Fremde brauchen Freunde. Wir auch.“, Detlef Fickermann u.a. (1993)

Mul 19 – „Normalfall Migration“, bpb, Klaus J. Bade, Jochen Oltmer (2004)

Mul 20 – „Die zweite Vertreibung - Fremde in Deutschland“, Klaus – Henning Rosen (1992)

Mul 21 – „Leben und Lernen in der multikulturellen Gesellschaft“, 2. Weinheimer Gespräch, Klaus T. Hofmann u.a. (1993)

Mul 22 – „Wir leben alle unter einem Himmel“, Amela Avdic u.a. (1997)

Mul 23 – „Ein Phantom geht um…“, Richard Kelber und Christa Will (1993)

Mul 24 – „Ausländerforschung 1965- 1980“, Fragestellungen, theoretische Ansätze, empirische Ergebnisse, Ursula Mehrländer (1987)

Mul 26 – „Grenzenlose Nächstenliebe, Arbeitsfeldmigration“, Klaus-Dieter Bastin (1992)

Mul 27 – Gemeinsam „ Die kommen ja doch nicht - Aspekte der Weiterbildung“, Ausgabe 6, Dr. Monika Springer (1987)

Mul 28 – Gemeinsam „Möglichkeiten der Mitwirkung, Märchen zwischen den Kulturen“, Ausgabe 7, Dr. Monika Springer (1987)

Mul 29 – Gemeinsam „Vergessene Gruppen“, Ausgabe 9, Dr. Monika Springer (1988)

Mul 30 – Gemeinsam „Fördern statt helfen – befähigen statt betreuen“, Ausgabe 10, Dr. Monika Springer (1988)

Mul 31 – Gemeinsam „Übergang von der Schule in den Beruf“, Ausgabe 11, Dr. Monika Springer (1988)

Mul 32 – Gemeinsam „1. Generation – Was ist Heimat, was ist Fremde?“, Ausgabe 13, Dr. Monika Springer (1989)

Mul 33 – Gemeinsam „Kulturelle Minderheiten und Medien“, Ausgabe 15, Dr. Monika Springer- Geldmacher (1989)

Mul 34 – Gemeinsam „Junge türkische Männer“, Ausgabe 19, Dr. Monika Springer- Geldmacher (1990)

Mul 35 – Gemeinsam „Lernen in der multikulturellen Gesellschaft“, Ausgabe 20, Dr. Monika Springer-Geldmacher (1991)

Mul 36 – Interkulturelle Beiträge 1: „Projektwoche Pankow vom 24. bis 29. Juni 1991“, RAA Berlin

Mul 37 – Interkulturelle Beiträge 7: „Makhampom ist eine Frucht – Thailändisch-deutsche Begegnungen zwischen Klassenzimmer und Theaterbühne“, RAA Potsdam

Mul 38 – Interkulturelle Beiträge 15: „Neue Heimat – Fremdes Land. Arbeit mit jugendlichen Spätaussiedlern“, RAA Leipzig

Mul 39 – Interkulturelle Beiträge 19: „Gewalt, Entfaltung, Angst und Geborgenheit in Schülerzeichnungen und Gedichten“, RAA Leipzig

Mul 40 – Interkulturelle Beiträge 20: „Modellversuch: Projektbericht“, RAA Brandenburg

Mul 41 – Interkulturelle Beiträge 21: CIVIS – „Ein Fenster in die Welt“, RAA Berlin (1997)

Mul 42 – Interkulturelle Beiträge 22: „Courage – Ein Adventure (mit CD)“, RAA Berlin (1996)

Mul 44 – Interkulturelle Beiträge 24: „Woah Woah – Ein Musical (mit CD)“, RAA Berlin (1999)

Mul 45 – Interkulturelle Beiträge 25: „Alles unter einem Dach“, RAA Berlin (2000)

Mul 46 – Interkulturelle Beiträge 35: „Ein Bündel an Erfahrungen: Die Arbeit der RAA in M-V“, RAA M-V (2002)

Mul 47 – Jugend & Schule 4: „Selam, Herr Nachbar!“, RAA Neue Länder (1999)

Mul 48 – Kultur & Jugend: „Jugend in der Stadt“, RAA Berlin (2002)

Mul 49 – Abwanderung und Migration in Mecklenburg und Vorpommern; Nikolaus Werz, Reinhard Nuthmann (2004)

Mul 50 – Europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, Friedrich- Ebert- Stiftung, Margot Kessler (2001)

Mul 51 – "Ganz Unten“ , Günter Wallraff (1987)

Mul 52 – „Multikulturelle Gesellschaft – Integration in der Kommune“, Marga Pröhl (1998)

Mul 53 – Jugend & Schule 8: „Unser Haus der Kinderrechte.“, RAA neue Länder

Mul 54 – „Welt in der Stadt“, Roshika Farkasm Reinhard Kampfhammer (1998)

Mul 55 – „Der Multikulturirrtum“, Seyran Ateş (2007)

Mul 56 – „Displaced“ – Flüchtlinge an Europas Grenzen, Pro Asyl (2008)

Mul 57 – „Staatsbürgerschaft im Einwanderungsland Deutschland“, Handbuch für interkulturelle Praxis…, H. Storz, C. Reißlandt, 2002

Mul 58 – „Zwschen dosierter Öffnung und verschärfter Kontrolle“, Arbeitsmöglichkeiten für Migrantinnen und Migranten in Deutschland, Friedrich Ebert Stiftung, 2003

Mul 59 – Gesprächskreis Migrationnund Integration „Islamische Vereine und Verbände in Deutschland“, Friedrich-Ebert-Stiftung, 2002

Mul 60 – „Zuwanderung sozial gestalten“ Teil 2, IGM, 2001

Mul 61 – „Wanderungsbewegungen“, Bundesamt für die Annerkennung ausländischer Flüchtlinge, 2003

Mul 62 – Europäische Einwanderungs- und Flüchtlingspolitik, Friedrich Ebert Stiftung, 2001

Mul 63 – „Illegal in Deutschland“, Beiträge zum Fachtag vom 16./17. Mai 2001 in Erfurt

Mul 64 – „Aufenthalt aus humanitären Gründen“, Erläuterung zum Zuwanderungsgesetz, DRK

Mul 65 - "Das Medienbild von MigrantInnen in der Öffentlichkeit", Medienfachgruppe der Medienkommission des Freiburger Ausländerbeirats, 2002

Mul 66 - "Ausländer in Deutschland - Fakten gegen Vorurteile"

Mul 67 - "Denk ich an Deutschland...", Stimmen der Befremdung, Fischer Verlag, 1993

Mul 68 - "Der Stoff, aus dem Konflikte sind - Debatten um das Kopftuch in Deutschland, Österreich und der Schweiz", transcript Verlag, 2009

Mul 69 - "Integration zum Thema machen", K. Hess, Dr. G. Heinrich, 2008

Mul 70 - "Dazwischen: ICH", J. Rabinowich, C. Hanser Verlag München, 2016

Mul 71 - "Eine Träne. Ein Lächeln. Meine Kindheit in Damsakus" (deutsch-arabisch), L. Al-Mousli, Weissbooks GmbH, Frankfurt am Main, 2016