Die Schulsozialarbeit an der IGS "Bertolt Brecht" wird gefördert von:

Die Integrierte Gesamtschule „Bertolt Brecht“ liegt im Stadtteil „Großer Dreesch“ und ist die einzige Integrierte Gesamtschule in Schwerin sowie die einzige Staatliche Gesamtschule des Stadtteils mit einer gymnasialen Oberstufe. Hier können alle drei Abschlüsse erworben werden. SchülerInnen lernen an der gebundenen Ganztagsschule ab der 5. bis zur 12. Klasse.
Die IGS ist eine Unesco - Projektschule, was bedeutet, dass sich das Schulleben innerhalb und außerhalb des Unterrichts in besonderer Weise an den Ideen der internationalen Verständigung und des interkulturellen Lernens orientiert. Eine weitere Besonderheit ist ihr Status als sog. Standortschule, d.h. es gibt dort DAZ- Klassen (Deutsch als Zweitsprache), in denen Schülerinnen und Schüler mit nicht deutscher Herkunftssprache zunächst eine besondere Förderung erhalten.
An der IGS "Bertolt Brecht" sind zwei SchulsozialarbeiterInnen tätig. Ansatzpunkt der Arbeit ist der Aufbau eines vertrauensvollen Kontaktes zu den SchülerInnen. Sie erfahren, dass sie sich auf freiwilliger Basis und unter Wahrung der Schweigepflicht mit ihren Problemen an uns wenden können und wir für alle Themen ein offenes Ohr haben. Ziel der Beratungen ist es, ein/e verlässliche/r und neutrale/r AnsprechpartnerIn zu sein, mit dem/ der die SchülerInnen gemeinsam Lösungen und Ideen entwickeln, um ihre persönliche Situation zu verbessern.
Neben Angeboten der Beratung und Begleitung von Schülerinnen und Schülern und deren Eltern sind weitere Schwerpunkte zur Zeit die Arbeit mit den beiden Schulhunden – Ella & Socke - im Rahmen von Einzel- und Gruppenarbeit, das Tierschutzprojekt, außerschulische Projekte wie z.B. "Straßenfußball für Toleranz" und Aktionen in Kooperation mit Einrichtungen der Offenen Kinder- und Jugendarbeit und anderen SchulsozialarbeiterInnen im Sozialraum.
Schulsozialarbeiter*Innen
Mein Leitgedanke bei der Arbeit:
"In dir muss brennen, was du in anderen entzünden willst."
(Augustinus Aurelius)

Andrea Hauser
Von-Stauffenberg-Straße 68
19061 Schwerin
Festnetz 0385/ 39 92 959
Mobil 0176/ 81 27 04 18
Mein Leitgedanke bei der Arbeit:
Ankommen
Nähe
Interesse
Klarheit
Offenheit

Aniko Klemp
Von-Stauffenberg-Straße 68
19061 Schwerin
Festnetz 0385/ 39 92 959
Mobil 0176/ 81 27 04 16
