Straßenfußball für Toleranz 2020 – Saisonverschiebung

Das Coronavirus macht uns leider auch beim SfT 2020 einen Strich durch die Rechnung… Für alle, die sich – so wie wir – schon auf die „Toleranz-Turniere“ gefreut haben… noch hoffen wir, dass wir die Saison nur verkürzen und nicht ausfallen lassen müssen. Wir können leider im Moment noch nicht absehen, was in einigen Wochen […]

Wir suchen Verstärkung bei der RAA-Schwerin

Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in für den Bereich Schulsozialarbeit Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zwei Schulsozialarbeiter*innen. ▶ Schulsozialarbeit an der Regionalen Schule „Erich Weinert“ (Elternzeitvertretung) ▶ Schulsozialarbeit an der Integrierten Gesamtschule „Bertolt Brecht“ Wir suchen Mitarbeiter*innen mit: – Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, – einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit und […]

Straßenfußball für Toleranz – Das Finale

Im Rahmen der Interkulturelle Wochen 2019, fand das Finale der „Strassenfußball für Toleranz“ statt. Am Donnerstag, dem 26.09., gab es sportlichen Spaß bei bestem Herbstwetter: die Turnierserie für Kinder- und Jugendlichen, startete in der letzte Schulwoche, was bis zum Finale insgesamt 5 Spieltage ergab. Unterstützt wurde dieses Projekt durch die Sozial-diakonischen Arbeit, die evangelischen Jugend, […]

Straßenfußball für Toleranz – Runde 5!

Nachdem nun leider am 10.09.2019 der 4.Spieltag ausfallen musste, startete der 5. Spieltag bei „Straßenfußball für Toleranz“ am 12.09.2019 mit sechs Mannschaften in der Kategorie U 15. Bei schönstem Sonnenschein fanden die Spiele am Jugendhaus Lankow statt. Es waren wieder mal spannende, aufregende und vor allem – faire Spiele und auch zwei Nachzügler-Mannschaften konnten sich […]

…mit Neonazis reden – geht das?

Der Film „Dialoge“ geht dieser Frage nach, indem er das Ehepaar Lohmeyer aus Jamel – vielen bekannt vom Musikfestival „Jamel rockt den Förster“ – künstlich (Split Screen) und künstlerisch mit dem jungen Neonazi Michael Ebach zusammen bringt. Das Künstlerehepaar Lohmeyer zog aus Hamburg in das kleine Mecklenburger Dorf Jamel und behauptet sich dort gegen seine […]

Die Eroberung des Kletterfelsens

Das Team des RAA Schwerin e.V. und unsere Praktikantin Svenja haben den Kletterfelsen auf dem Bauspielplatz erobert. Unter dem Motto „Ich kann diese Herausforderung meistern – Stück für Stück“ ist jede/r, ob als Kletternde/r oder als der- oder diejenige, die die wichtige Aufgabe der Sicherung hatte, in den Klettertag gestartet. Unser Kollege Oliver Benz, der […]

Stellenangebot: Staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter*in / Sozialpädagog*in für den Bereich Schulsozialarbeit

Arbeitgeber Regionale Arbeitsstelle für Jugendhilfe, Schule und interkulturelle Arbeit (RAA) Schwerin e.V. Wir suchen zum Schuljahresbeginn 2018/ 2019 (20.08.2018) eine/n Schulsozialarbeiter*in für die Arbeit an einer Regionalen Schule in Schwerin. Wir suchen eine/n Mitarbeiter*in mit: – Spaß an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, – einem hohen Maß an Kommunikations- und Teamfähigkeit und Einfühlungsvermögen, – […]

Büchertauschregal im Dr. K

Die letzte Seite eines Buchs ist gelesen. Was nun? Nicht jedes Buch mag man in sein Bücherregal zurückstellen oder gar wegwerfen. Eine gute Lösung bietet das Büchertauschregal im Dr.K. Dort können gut erhaltene Bücher aller Art hineingestellt werden, um ihnen ein zweites Leben zu geben. Im Gegenzug kann man sich kostenlos neuen spannenden Lesestoff mitnehmen. […]

„SchattenDaSein“ – ausleihbar für Schulen, Jugendeinrichtungen …

Im letzten Sommer startete im café oRAAnge das Projekt „Flucht und Jugend – Beisammen sein“ mit Jugendlichen aus Syrien und Afghanistan. In dem Projekt ging es um die soziale Integration – also um ein Kennenlernen von Menschen und auch von Angeboten, die man als Jugendlicher in Schwerin nutzen kann. Durch ganz unterschiedliche Aktivitäten, wie z.B. […]

Wohlfühlbausteine „Neuer Start“

An der Regionalschule „Erich Weinert“ geht das Projekt „Wohlfühlbausteine“ unter dem Namen „Wohlfühlbausteine 2.0“ in eine neue Runde. Dank einer Spende vom LIONS CLUB Schwerin bekommen noch mehr SchülerInnen die Gelegenheit, gemeinsam zu überlegen und zu erleben, was sie brauchen, um sich in Schwerin wohl zu fühlen. Mit SchülerInnen der Jahrgangsstufen 7 und 8 fanden […]